Die Gesellschaft. Retail Operating Company (ROC) ist ein Dienstleistungsunternehmen, das 2005 gegründet wurde als Tochtergesellschaft der Esso Deutschland GmbH in Hamburg und des US-amerikanischen Mineralölkonzerns
ExxonMobil aus Irving, Texas.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Das Unternehmen betreibt in Deutschland rund 200 Tankstellen der Esso im Filialsystem. Das bedeutet: Die Tankstellen mit integrierten Tankstellenshops werden von Stationsleitern geführt, die bei der Retail Operating Company angestellt sind. Die Palette des "Snack & Shop"-Angebots besteht aus frischen Produkten, Lebensmitteln, Getränken jeder Art, Tabakwaren, Zeitungen und Zeitschriften sowie Produkten des täglichen Bedarfs. Mit seinem "On the Run"-Konzept führt ROC in ausgewählten deutschen und anderen europäischen Märkten zudem gegenwärtig ein neues Einzelhandelsangebot ein, das auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Verbraucher zugeschnitten ist. Das Unternehmen veröffentlicht keine Zahlen zum Umsatz und Ertrag.
Standorte und Mitarbeiter. ROC ist mit rund 200 Filialen bereits im Süden und Westen Deutschlands vertreten und expandiert zurzeit vor allem in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, besitzt aber auch Standorte in Rheinland-Pfalz und Hessen. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt rund 3.000 Mitarbeiter, die Zentrale befindet sich in Hamburg.
Karriere bei der Retail Operating Company. Mit den von ROC betriebenen Tankstellen sowie den zugehörigen Shops in verschiedenen Größen bietet das Unternehmen diverse Karrieremöglichkeiten vom Shopmitarbeiter bis zum Stationsleiter und Außendienstmitarbeiter an.
Führungskräfte/Experten. Führungspositionen werden sowohl aus den eigenen Reihen als auch von außen besetzt. Wenn solche Positionen gesucht werden, hat das Dienstleistungsunternehmen Interesse an erfahrenen Führungskräften und Experten, die aus dem Einzelhandel, der Systemgastronomie oder der Hotellerie kommen.
Junior Professionals. Es gibt Jobchancen für akademische Nachwuchskräfte mit einigen Jahren Berufserfahrung, die einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre, Psychologie oder Pädagogik mitbringen.
Hochschulabsolventen. Im Jahr 2009 wird die Esso-Tochter voraussichtlich fünf Hochschulabsolventen einstellen. Der Einstieg erfolgt direkt auf verschiedenen Positionen in den einzelnen Filialen oder im Außendienst. Ein separates Trainingsprogramm bereitet Neueinsteiger auf ihre Aufgaben im Unternehmen vor. Es wird jeweils individuell auf die Qualifikationen und Fähigkeiten des Bewerbers zugeschnitten.
Abschlussarbeiten. Die Retail Operating Company betreut auf Anfrage auch Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten. Die Bewerber sollten mit eigenen Themenvorschlägen an das Unternehmen herantreten.
Praktika. 2009 vergibt der Tankstellenshop- Betreiber insgesamt 100 Praktikumsplätze für Schüler sowie insgesamt fünf Praktika für Studierende im Grund- oder Hauptstudium beziehungsweise für Master- und Bachelorstudenten ab dem fünften Semester. Ein Schülerpraktikum in den Esso-Stationen dauert zwei Wochen.Ein Praktikum für Studierende im Personalbereich, Einkauf oder Vertrieb ist ab einer Dauer von drei Monaten möglich. Bevorzugte Fachrichtungen sind hier Betriebswirtschaftslehre, Psychologie und Pädagogik. Flexibilität, Belastbarkeit und ein gutes Gespür für Teamarbeit werden von den Bewerbern erwartet. Studentenpraktika werden mit 800 Euro im Monat vergütet. Auslandspraktika werden nicht angeboten.
Nichtakademische Fachkräfte. Fachkräfte aus dem Einzelhandel, der Systemgastronomie oder der Hotellerie werden jeweils nach Bedarf eingestellt.
Azubis/Duales Studium. 2009 bietet der Dienstleister rund 50 Ausbildungsplätze für Einzelhandelskaufleute an. Die Auswahl der Kandidaten beginnt im Februar des jeweiligen Jahres. Die Ausbildung startet im Herbst.